Heider Lindner
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie

Psychotherapie und Coaching, online und Hausbesuche
Sprechzeiten nach freier Vereinbarung


Schönfließer Straße 83
16548 Glienicke/Nordbahn

Tel 0159 013 285 15

kontakt@heider-lindner.de
www.heider-lindner.de

 

Über mich

Medizinstudium 2001 - 2007 Studium der Humanmedizin an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen, Approbation als Arzt im Herbst 2007

 

Weiterbildung zum Facharzt  
2008 - 2009 Assistenzarzt in der Klinik für Nuklearmedizin des Inselspitals Bern
2009 - 2011 Assistenzarzt in der Klinik für Allgemeinpsychiatrie und Affektive Erkrankungen der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich
2011 - 2013 Assistenzarzt in der Gemeinschaftspraxis „Zentrum für Angst- und Depressionsbehandlung Zürich“
2014 - 2015 Assistenzarzt im Schweizerischen Epilepsie-Zentrum der Klinik Lengg AG
2017 Erwerb des Facharzttitels für Psychiatrie und Psychotherapie in Berlin

 

 

Psychotherapeutische Ausbildung

- Verhaltenstherapeutische Ausbildung im Ausbildungsinstitut München des Vereins zur Förderung der klinischen Verhaltenstherapie

- Fortbildung in Salutogenese unter Einbezug von Methoden des Psychodramas nach J.L. Moreno am Moreno- Institut Schweiz

- Fortbildung in Dialektisch Behavioraler Therapie mit Schwerpunktbehandlung von Borderline-Patienten unter Franziska von Keyserlingk

- Interdisziplinäre Supervision psychoanalytischer und katathym-imaginativer Ausrichtung unter Dr. med. Rolf Gerber

- Kontinuierliche Weiterbildung u.a. durch Teilnahme an Kongressen der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde, Symposien der FMH und Ringvorlesungen der Universität Zürich

 

Interessensschwerpunkte

- Traumatherapie (VT-orientiert) mit Schwerpunkt auf der Behandlung von Kriegs- und Folteropfern

- affektive Störungen (Depression, bipolare Störungen)

- Angststörungen, Phobien, PanikstörungPsycho- und Psychopharmakotherapie in Schwangerschaft und Stillzeit insbesondere bei chronisch schizophren Erkrankten

- Interkulturelle Psychiatrie, mit Schwerpunkt auf arabischen und afrikanischen Kulturkreisen

 

Wissenschaftliche Tätigkeit (Auszug)

- Publikation eines Artikels zu Klassifikation, Diagnostik und Therapie von Angststörungen

- Mitarbeit an den Empfehlungen zur traumasensiblen Begleitung durch Hebammen des Deutschen Hebammenverbandes

 

Mitgliedschaften

- Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde DGPPN

- Landesärztekammer Brandenburg LAEKB

 

Sprachen

- Deutsch (Muttersprache)

- Englisch (fließend in Wort und Schrift)

- Französisch (fließend in Wort und Schrift)

- Niederländisch (fließend in Wort und Schrift)

 

Publikationen (Auszug)

- Lindner H., Modestin J., Hättenschwiler J.: Angststörungen: Klassifikation, Diagnostik und Therapie, Psychiatrie & Neurologie, 05/2012

- Lindner H.: Schilddrüse & Psyche, Zürich 02/2012